Ski-Club Neubau e.V. Heinz Brunner-Weg 2 Postfach 37 95686 Fichtelberg
Schneebericht: 09272/6033 Skilift: 09272 / 6388
info@skiclub-neubau.de

Deutscher Schülercup Biathlon: Neubau im Fokus

Deutscher Schülercup Biathlon: Neubau im Fokus

Neubau. Etwas Nebel, feuchte Kälte – und 172 hochkonzentrierte Nachwuchsbiathleten, die an der Bleaml Alm ins RWS-Schießen starteten: So begann am Freitag ein Wettkampfwochenende, das Neubau in den Mittelpunkt des deutschen Biathlonnachwuchses rückte. Vom 26. bis 28. September war das Biathlonzentrum an der Bleaml Alm Austragungsort des Deutschen Schülercups Biathlon. Sportlich hochklassig, organisatorisch top – der SC Neubau bewies eindrucksvoll, dass hier Spitzensport und Ehrenamt perfekt ineinandergreifen.

Bereits am Donnerstagabend wurde das Wettkampfwochenende mit einer Mannschaftsführersitzung bei der Bergwacht Neubau offiziell eingeläutet. Ein besonderer Dank geht an die Bergwacht Neubau für die Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten, in denen Trainer und Betreuer letzte Infos zu Abläufen, Sicherheit und Organisation erhielten.

Präzision entscheidet: RWS-Schießen zum Auftakt

Am Freitagvormittag nutzten die angereisten Verbände und Sportler die Gelegenheit zum freien Training, bevor am Nachmittag das RWS-Wertungsschießen auf dem Programm stand. Jede Athletin und jeder Athlet hatte 20 Schuss, deren Ringe addiert wurden und die Grundlage für die Startreihenfolge des nächsten Tages bildeten. Bei leicht nebligen und kühlen Bedingungen herrschte eine konzentrierte, fast schon knisternde Atmosphäre am Schießstand – die Spannung war greifbar.

Packende Duelle beim Verfolgungsrennen

Der Samstag gehörte den Verfolgungsrennen auf Rollski klassisch. Basierend auf den Schießergebnissen vom Vortag entwickelten sich auf der Rollerbahn in Neubau spannende Positionskämpfe und packende Duelle. Zahlreiche Zuschauer entlang der Strecke sorgten für eine mitreißende Stimmung, die die jungen Athletinnen und Athleten zu Höchstleistungen trug.

Am Abend folgte die feierliche Siegerehrung im Haus des Gastes. Landrat Florian Wiedemann überreichte die Pokale und gratulierte den Talenten persönlich. Prominenten Besuch gab es das gesamte Wochenende über: Mark Kirchner, langjähriger Bundestrainer und DSV-Legende, sowie Mark Hofmann begleiteten die Wettkämpfe an allen drei Tagen aufmerksam, standen für Gespräche zur Verfügung und zeigten sich beeindruckt vom hohen sportlichen Niveau.

Krönender Abschluss bei Sonnenschein

Der Sonntag präsentierte sich von seiner besten Seite: Sonnenschein, klare Luft und perfekte Bedingungen. Beim Massenstart-Crosslauf gingen alle Nachwuchstalente noch einmal gemeinsam auf die Strecke – ein spektakulärer Abschluss, der Sportler wie Zuschauer begeisterte. Bürgermeister Sebastian Voit würdigte bei der Siegerehrung die Leistungen und das Engagement aller Beteiligten:
„Diese Stimmung hier in Neubau ist einfach einzigartig.“

Starke Leistungen des SC Neubau und des WSV Warmensteinach

Auch die Athletinnen und Athleten des SC Neubau sowie ein Starter des WSV Warmensteinach zeigten auf heimischer Strecke überzeugende Leistungen über alle drei Wettkampftage:

SC Neubau

  • Benja Neubert (S13 w): Freitag 14., Samstag 14., Sonntag 32.
  • Luca Frank (S14 m): Freitag 9., Samstag 25., Sonntag 22.
  • Jula Neubert (S14 w): Freitag 31., Samstag 15., Sonntag 17.
  • Emil Kick (S15 m): Freitag 8., Samstag 🥈 2., Sonntag 22.
  • Merle Uschold (S15 w): Freitag 15., Samstag 8., Sonntag 16.

WSV Warmensteinach

  • Johannes Schmidt (S15 m): Freitag 9., Samstag 7., Sonntag 12.

Besonders Emil Kick glänzte mit einem starken 2. Platz im Verfolgungsrennen der Schülerklasse 15 männlich. Auch Johannes Schmidt vom WSV Warmensteinach konnte mit konstant starken Leistungen an allen drei Tagen überzeugen und sich im vorderen Feld platzieren. Ebenso zeigten Benja Neubert, Luca Frank, Jula Neubert und Merle Uschold solide Leistungen auf nationaler Bühne.

Ehrenamt als Rückgrat des Erfolgs

Hinter den Kulissen war der Einsatz enorm: Über 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des SC Neubau sorgten an drei Tagen für einen reibungslosen Ablauf – ob beim Aufbau, an der Strecke, in der Verpflegung oder am Schießstand.

Ein besonderer Dank gilt der Bergwacht Neubau, die das gesamte Wochenende über eng an der Seite des Veranstalters stand: Das Bereitstellen ihrer Räumlichkeiten für die Mannschaftsführersitzung am Donnerstagabend bis hin zur aktiven Unterstützung am Samstag und Sonntag, um Sicherheit und Abläufe jederzeit zu gewährleisten.

Arne Eidam, Wettkampfbeauftragter des Deutschen Skiverbandes, war das gesamte Wochenende vor Ort und zog ein begeistertes Fazit:
„Neubau hat einmal mehr gezeigt, dass hier Spitzensport und Ehrenamt Hand in Hand gehen.“

Fazit

Mit dem Deutschen Schülercup hat der SC Neubau erneut unter Beweis gestellt, dass er Großveranstaltungen auf nationalem Niveau nicht nur stemmen, sondern mit Herzblut und Präzision ausrichten kann. Drei Tage lang wurde an der Bleaml Alm nicht nur um Bestzeiten gekämpft – es wurde Leidenschaft, Teamgeist und Nachwuchsleistungssport auf höchstem Niveau gefeiert.

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Facebook1.20k
Instagram130