KIKA LIVE – Die Sportmacher Finale im Biathlon (Drehort Stadion Neubau)
KIKA LIVE – Die Sportmacher Finale im Biathlon Link zur Mediathek
KIKA LIVE – Die Sportmacher Finale im Biathlon Link zur Mediathek
Die aktuelle Ausgabe vom 08. September 2022 In dieser Ausgabe trifft TVO-Sportreporter Dirk Feustel auf die junge Biathletin Selina Kastl aus Neubau im Fichtelgebirge. Und das schon zum zweiten Mal. Aus gutem Grund: Selina wurde vor wenigen Tagen im Sommerbiathlon Juniorinnen-Weltmeisterin in Ruhploding. Nicht einmal – zeimal. Eine Silbermedaille gabe es on top.…
Read more
Einladung und Ausschreibung Bayerncup Biathlon mit RWS-Wertungam Samstag, 10.09.2022–Sonntag, 11.09.2022 Ausschreibung RWS-Cup 2022 Ergebnisse: Ergebnisliste Massenstart 11.09.2022 Ergebnisliste Berglauf 10.09.2022 RWS Ergebnisliste 10.09./11.09.2022
Tag 1 Donnerstag Super Sprint : Als schnellste aus den Vorläufen ging Selina Kastl (Skiclub Neubau) mit Startnummer 1 ins Rennen und blieb obwohl sie in den ersten beiden Schießeinlagen jeweils eine Scheibe verfehlte vorne dabei. Im dritten Schießen brachte sie die Null und ging in Führung liegend auf die nächste Runde. Im entscheidenden Schießen…
Read more
Hier das Tagebuch das unsere Sportlerinnen und Sportler während des Lehrgangs erstellt haben: Am Sonntag den 31.7 machten sich die Sportler Merle Uschold, Anna Rabenstein, Frank Wintzer, Emil Kick, Nika Neubert, Lilly Rank, Julia Stauter, Johann Ruckdeschel, Lukas Loos, Laura Auerswald, Lena Fohr, Moritz Schmidt, Johanna Stichling, Vitus Reger, Laurenz Schopper, Tobias Loos, Paul Werner,…
Read more
Am 30. Juli um 11:00 Uhr fand die standesamtliche Trauung von Sophie Zapf und Alexander Voit am Fichtelsee statt. Sophie Zapf ist seit Kindesjahren Mitglied beim Ski-Club Neubau und war auch im Schülerbereich aktiv. Eine Delegation vom SCN war daher natürlich auch mit dabei und hielt für die beiden frisch vermählten mit den Langlaufski Spalier.…
Read more
Bericht über die Jahreshauptversammlung des SC Neubau 2022 Zum letzten Mal begrüßte Sigurd Zapf als 1. Vorsitzender die Mitglieder des Ski Club Neubau zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des SC Neubau. Ein besonderer Gruß erging zudem an ersten Bürgermeister Sebastian Voit, dritten Bürgermeister Jens Eckert, Gemeinderatmitglied Frank Unterburger, die Ehrenmitglieder sowie den Vertreter des Skiverbandes Oberfranken Reinhard…
Read more
Am Vergangenen Wochenende veranstaltete der Deutsche Schützenbund die Deutschen Meisterschaften im Sommerbiathlon – Kleinkaliber in Neubau. Der Skiclub Neubau übernahm als Ausrichter eine großen Teil der Organisation. An den beiden Wettkampftagen waren über 50 Helferinnen und Helfer des SCN im Einsatz und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Unterstützung kam auch aus den Reihen der Schüler…
Read more
Am 06. Und 07.07.2022 machte der Fernsehsender KiKA im Rahmen der Sendereihe KiKA-Life – „Die Sportmacher Vierkampf“ Station beim SC-Neubau. Dort begleiteten sie mit einem großen Aufnahmeteam zwei Wettkampfgruppen mit jungen Nachwuchsathleten verschiedener Sportarten im Biathlonstadion und auf der Rollerbahn. Während der vorhergegangenen Tage absolvierten die beiden Teams bereits Wettbewerbe in anderen Sportbereichen. So Beachvolleyball in Bischofsgrün,…
Read more
Am Sonntag den 26.06. nahmen 25 Sportler des SC Neubau bei hochsommerlichen Temperaturen an der Sprungschanze in Warmensteinach an der 2.Skikids-Serie der diesjährigen Sommerserie teil.
Das erste Mal konnten die Kleinen und Großen ihr können auf den Inlinern zeigen. So schnell wie möglich wurden Techniken wie Einbeinfahren, Slalom, Achter und Sprünge absolviert. Hier machte sich das gute Training bezahlt.
In den Disziplinen Sackhüpfen und Jump&Reach mussten die Kids ihre Sprungkraft unter Beweis stellen. Laurenz Schopper schaffte beim Jump&Reach eine Höhe von 53cm, womit er der zweit Höchste war. Aber auch die Kleinsten konnten mit Sprüngen über 20cm glänzen.
Als 4. Disziplin stand ein 30m Sprint auf der Liste. Für unsere Ausdauersportler war diese Sprintleistung eine Herausforderung, die sie mit Spitzenzeiten zwischen 4 und 7 Sekunden meisterten. Durch die kurzen, schnellkräftigen Disziplinen war das Starterfeld sehr eng beieinander und jeder kleinste Fehler machte sich bemerkbar. Die Kinder, Betreuer und Eltern haben bei diesen Temperaturen ihr Bestes gegeben und gezeigt.